Französisch und mehr - Sprachenlernen im Saarland

Das Projekt Französisch und mehr, angesiedelt am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Claudia Polzin-Haumann) und dem Institut für Sprachen und Mehrsprachigkeit in Kooperation mit der Staatskanzlei, leistet seit 2022 einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Französischen und von Mehrsprachigkeit im Saarland. Es zielt darauf ab, (Mehr-)Sprachenlernen mit besonderer Berücksichtigung des Französischen für alle Saarländer*innen und Interessierte attraktiv, erlebbar und umsetzbar zu machen. Über das interaktive gleichnamige Portal Französisch und mehr, auf dem z.B. Französischkursangebote, deutsch-französische Veranstaltungshinweise und Tipps zum (Mehr-)Sprachenlernen zusammengestellt sind, sowie vielfältige Mitmachangebote bringt es die französische Sprache und Mehrsprachigkeit forschungsbasiert in Gesellschaft, Bildung, Arbeitswelt und Alltag, bspw. auch mit praxisnahen Französischlernangeboten in Kooperation mit dem Volkshochschul-Landesverband Saarland für Personen aus dem Gesundheitswesen.

Kontakt: projekt-franzoesischundmehr(at)uni-saarland.de

Zum Portal "Französisch und mehr"

Pressemitteilung zur Kooperationsvereinbarung
Pressemitteilung zum Auftakt der Veröffentlichung des Portals

Weitere Informationen finden Sie in diesem Flyer.